Physiotherapie wird angewendet, wenn der Körper in seiner Funktionalität eingeschränkt oder beeinträchtigt ist, z. B. nach Operationen, Krankheiten, Verletzungen oder bei Fehlstellungen. Auch im Alter, besonders bei zunehmendem Gelenkverschleiß, ist Physiotherapie ratsam. Idealerweise kümmert man sich präventiv um seine Gesundheit, bevor Beschwerden auftreten.
Physiotherapie
-
Krankengymnastik ist eine medizinische Behandlung, die darauf abzielt, die Funktionen des Körpers durch Übungen, Bewegungstherapie und manuelle Techniken zu verbessern oder wiederherzustellen. Sie hilft dabei, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu fördern und die Muskulatur zu stärken.
-
Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie, bei der sanfte, rhythmische Massagetechniken eingesetzt werden, um den Abfluss von Lymphflüssigkeit zu fördern und Schwellungen zu reduzieren. Sie wird häufig bei Lymphödemen, postoperativen Schwellungen oder nach Verletzungen angewendet, um den Lymphfluss zu verbessern und den Körper bei der Entgiftung zu unterstützen.
-
Durch manuelle Techniken werden die Voraussetzungen geschaffen für das normale Bewegen. Sie richten sich auf die Diagnostik und Behandlung von Aktivitätseinschränkungen und Partizipationsproblemen sowie ihren psychosozialen Faktoren durch Beraten, Informieren und das Üben von Funktionen und Aktivitäten.
-
Durch die Diagnose und Befunderstellung der Zahnärzte kann eine Dysfunktion des Kiefergelenks und beteiligten erkrankten Strukturen erhoben werden. Das Kiefergelenk als oberstes Kopfgelenk, ist in die gesamte Körperstatik integriert. Die Körperstatik hat einen wesentlichen Einfluss auf die Unterkieferlage, weil der Unterkiefer rein muskulär aufgehängt ist.
-
Ultraschall und Elektrotherapie sind gängige Behandlungsmethoden in der Physiotherapie. Ultraschall nutzt hochfrequenten Schall, um Gewebe zu stimulieren und die Heilung zu fördern. Elektrotherapie verwendet elektrische Impulse zur Schmerzlinderung, Muskelstimulation und zur Rehabilitation. Beide Methoden werden von Physiotherapeuten individuell angepasst und eingesetzt, um Schmerzen zu lindern und die Genesung zu unterstützen.
-
Eine Form der Physiotherapie, bei der spezielle Geräte eingesetzt werden, um gezielte Übungen zur Stärkung der Muskulatur, Verbesserung der Beweglichkeit und funktionellen Rehabilitation durchzuführen.




